Unser neues F3J Modell Saphira mit 3,6m Spannweite ist ideal, um kleinste Thermik auszukreisen. Die Flügel und Leitwerke wurden in Positivbauweise mit Styrodur und CFK gebaut und halten Windenstarts ohne Probleme stand. Um ein kompaktes Transportmaß zu erreichen, wurde der Flügel dreiteilig konstruiert. Das Rumpfvorderteil ist separat vom Heckausleger gefertigt. Die ersten zwei Prototypen fliegen […]
ASH
Markus konnte eine Rumpfform vor der Mülltonne bewahren. Nach kurzer Diskussion über die für AKA Verhältnisse doch recht große Spannweite beschlossen wir uns, den Flieger zu bauen. Die Rumpfform passt ungefähr zu einer ASH 26 oder 31 mit 4,5m Spannweite. Beim Flügeldesign wurde versucht, sich halbwegs an das Original zu halten, lediglich die Winglets haben […]
Factum
2m Allrounder mit V-Leitwerk. Egal ob schwache oder starke Bedingungen, das Factum ist für alles zu haben.
Katla (F3B/F3F)
Katla – unsere Neuentwicklung für den Bereich F3B und F3F. Wird von unseren Wettbewerbspiloten erfolgreich eingesetzt.
Windkanalmessung RES-Profile
Hier der Link zu der PDF-Datei https://akamodell.hg.stuvus.uni-stuttgart.de/wp-content/uploads/2019/01/Windkanal_RES.pdf von Ruben Bühler und Jonas Gude
Baba-Competition – eine Weiterentwicklun
Baba-Competition Mit der Baba-Jaga konnten wir ein sehr erfolgreiches Flugzeug in der 2m-RES Klasse etablieren. So wurden mit dem Flieger einige fordere Platzierungen auf Wettbewerben erflogen. Es zeigte sich im Wettbewerbseinsatz, dass die Baba-Jaga bei Bedingungen mit wenig Wind ausgezeichnet funktioniert. Hier glänzt der Flieger insbesondere durch exzellentes Handling und Kreisflugeigenschaften. Aber auch im […]